Das Blasmusik-Festival am Neckar
4 Tage Livemusik und Bewirtung | Eintritt frei | jährlich ab Fronleichnam
Juni 2026
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten

Biergarten
Der Biergarten neben dem Festzelt bietet gutes Essen und kühle Getränke im Grünen direkt am Neckarufer.
Rad- und Fußweg
Das Zelt und der Biergarten liegen direkt am Fahrrad- und Wanderweg am Neckar und laden Spaziergänger sowie Fahrradfahrer zu einer Pause ein.
Vergnügungspark
Programm 2025
11 bis 24 Uhr
11:00 | Musikverein Stadtkapelle Rosenfeld |
13:30 | Jugendkapelle Musikverein Stuttgart-Hofen Alphörner Musikverein Stuttgart-Hofen |
15:00 | HIRSCHFIEBER Partyband |
17:30 | Musikverein Stadtkapelle Freiberg am Neckar |
20:00 | Hauptkapelle Musikverein Stuttgart-Hofen |
17 bis 24 Uhr
17:00 | Musikverein Oeffingen |
20:00 | BrassBrutal |
15 bis 24 Uhr
15:00 | Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen |
17:30 | Bigband des Musikverein Vaihingen-Rohr |
20:00 | Hauptkapelle Musikverein Stuttgart-Hofen In der Pause: Scillamusik Stuttgart-Hofen |
11 bis 20 Uhr
11:00 | Musikverein Stuttgart-Münster |
13:30 | Jugendkapelle Musikverein Stuttgart-Hofen mit Gelegenheit zum Instrumente probieren Alphörner Musikverein Stuttgart-Hofen |
15:30 | Musikverein Stadtorchester Feuerbach |
18:00 | Musikverein Lyra Schmiden |
Anreise
... wie komme ich hin?
Der Festplatz an der Hofener Brücke liegt in der Nähe des Max-Eyth-Sees in Stuttgart-Hofen, direkt am Neckar und an den Bus- und U-Bahn-Haltestellen. Dadurch ist er sowohl mit dem ÖPNV als auch zu Fuß und mit dem Fahrrad perfekt zu erreichen. Die Anzahl der Parkplätze in der Nähe ist begrenzt.
Auto
Mühlhäuser Straße 371
70378 Stuttgart
Bus
Linie 54
Haltestelle Hofen
U-Bahn
Linien U12, U14
Haltestelle Hofen
Karte
Aftermovie 2023
FAQ
... noch Fragen?
Nein, der Eintritt ist kostenlos.
Nein, es gibt keine Tickets.
Es gibt in der Nähe des Festgeländes nur sehr wenige Parkplätze im Hofener Wohngebiet. Wir empfehlen daher, nicht mit dem Auto anzureisen. Der Festplatz ist mit dem ÖPNV gut erreichbar, die Haltestelle Hofen liegt direkt neben dem Zelt.
Bei den verschiedenen Musikrichtungen, von traditioneller Blasmusik über konzertantere Stücke und Rock-Klassiker bis hin zu den aktuellsten Party-Songs, ist für jede/n etwas dabei.
Sponsoren












